Kaninchen, Meerschweinchen und Co:
Neben Hunden und Katzen kümmern wir uns auch gern um unsere Heimtiere, wie Kaninchen oder Meerschweinchen. Unsere kleinsten Patienten sind sehr
stressanfällig, benötigen eine anspruchsvollere Narkose und haben somit ein höheres Risiko für Komplikationen.
Damit Sie und Ihr Liebling optimal auf die Operation vorbereitet sind und wir somit das Narkoserisiko reduzieren können, haben wir Ihnen einige Hinweise zusammengefasst.
Da unsere pflanzenfressenden Heimtiere ein kompliziertes Verdauungssystem (Stopfmagen) besitzen, dürfen Kaninchen und Meerschweinchen, besonders vor einer Operation, niemals fasten. Bringen Sie uns
also gern ein Futterpaket (Kräuter, Salat etc.) für Ihr Tier mit.
Bitte bringen Sie uns Ihr Tier bereits morgens (optimal um 8 Uhr), damit sich der Stress der Autofahrt noch abbauen kann und somit das Narkoserisiko reduziert werden kann. Gern können Sie uns eine
kleine Versteckmöglichkeit für Ihr Tier mitbringen.
Nach der Operation sollte Ihr Kaninchen oder Ihr Meerschweinchen für 10-14 Tage auf Handtüchern oder Decken gehalten werden, um ein Infektionsrisikio durch Einstreu zu vermeiden. Ebenso sollte das
Springen auf Häuser oder anderes Käfiginventar für diesen Zeitraum vermieden werden.
Sollte Ihr Heimtier nach der Narkose nicht sofort von selbst fressen, müssen Sie am besten mit angemischtem Futterbrei (Herbi-Care, Critical-Care etc.) zufüttern.
In den meisten Fällen wird Ihr Kaninchen oder Meerschweinchen von uns nach der Operation ein Schmerzmittel und eventuell ein Antibiotikum zur optimalen Heilung und Genesung bekommen. Sollte es zu
Unverträglichkeiten, wie z.B. Inappetenz oder Durchfall kommen, kontaktieren Sie uns bitte umgehend.
Narkoserisiko:
Wie bei uns Menschen ist kein medizinischer Eingriff völlig risikofrei. Daher möchten wir, durch unser aufwändiges Narkosemanagement für unsere Patienten, ein so geringes Narkoserisiko wie
möglich erreichen. Durch die optimale Vorbereitung, Überwachung und Betreuung lässt sich das Narkoserisikio reduzieren. Das individuelle Risiko hängt von verschiedenen Faktoren, wie Vorerkrankungen,
Rasse, körperlichem Zustand des Patienten und der Art des Eingriffes ab.
Gibt es noch kleinere Eingriffe (wie z.B. Krallen schneiden, Ohren säubern etc), die sich Ihr Tier ungern gefallen lässt und die während der Narkose durchgeführt werden sollten? Bitte sprechen Sie
diese Wünsche noch vor der Operation an!
Unser OP-Team steht für den ausgemachten Termin für Sie und Ihr Tier bereit. Bitte halten Sie den Termin daher ein, oder sagen Sie ihn 48 Stunden vorher ab,
sodass wir ihn noch anderweitig vergeben können. Bei kurzfristigen Absagen müssen wir Ihnen leider eine Aufwandsentschädigung in Rechnung stellen. Vielen Dank für Ihr
Verständnis.